Anreise in eigener Regie mit süßem Empfang in Stralsund wo Sie gleich zu Beginn mit einer Köstlichkeit aus Stralsunder Marzipan verwöhn werden. Erleben Sie die schöne Hansestadt mit all seinen kulinarischen und sehenswerten Höhepunkten. Liebhaber der Backsteingotik werden mit 3 imposanten Kirchen und unzähligen Bauten besonders auf Ihre Kosten kommen. Am Hafen können Sie sich bei Meeresbrise und Blick auf die imposante Rügenbrücke ein Fischbrötchen inkl. alkoholfreiem Getränk auf dem traditionellen Kutter Nordstern schmecken lassen. Übernachtung in Stralsund.
Durch die Ziegelgrabenbrücke gelangen Sie über den Strelasund nach Rügen. Bevor Sie in den stillen und verträumten Süden radeln, blicken Sie unbedingt auf die atemberaubende Silhouette Stralsunds. In Poseritz bietet sich eine kleine Rast bei einer traditionellen Molkerei an. Nach einer kleinen Stärkung im gemütlichen Cafee haben Sie genug Energie, damit die Reise nach Putbus weitergehen kann. Über Felder und Wiesen auf einem Radweg erreichen Sie Putbus, die planmäßig letzte erbaute Stadt im Klassizismus. Übernachtung in oder bei Putbus.
Gemütlich können Sie heute mit der traditionellen Schmalspurbahn "Rasender Roland" aus Putbus starten. Anderenfalls fährt Sie ein straßenbegleitender Radweg und danach eine Wegführung entlang des Hochufers nach Binz oder Sellin (je nach Übernachtung). Beide Orte sind für Ihre wunderschönen Seebrücken, der einzigartigen Bäderarchitektur und den Sandstrände bekannt. Fischliebhaber kommen in den unzähligen Restaurants definitiv auf Ihre Kosten. Übernachtung in einem der Seebäder.
Es erwartet Sie auf einem guten Radwegenetz nicht nur die ebenfalls se-henswerte Ostseebad Göhren, sondern auch unvergessliche Natur auf Groß Zicker. In Göhren freut sich die Sanddornfamily auf Ihren Besuch. Bei einem Glas Sanddornsaft können Sie genüsslich die Seele baumeln lassen. In Middelhagen befindet sich die Hofbrennerei mit vielen Obst- und Kornbränden aus traditioneller Herstellung. Vier Spezialitäten warten darauf probiert zu werden. Mittwochs und Freitag besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Führung. Übernachtung wie am Vortag.
Entlang der Ostküste radeln Sie auf einem asphaltierten Radweg bis nach Sassnitz. Lassen Sie sich auf Ihrem Weg die gesunde Meeresluft um die Nase wehen. Entdecken Sie das teinerne Meer auf Ihrem Weg mit unzähligen Feuersteinen. Anschließend führt der Weg am Fährhafen Sassnitz vorbei und ist eine gute Einstimmung auf die fischereigeprägte zweitgrößte Stadt auf Rügen. Tauchen Sie ein und erfahren in einem der drei Museen mehr über Kutter, U-Boote und Co. Übernachtung in Sassnitz.
Der Nationalpark Sassnitz vereint die verschiedensten Landschaften von Bächen und Seen bis hin zu Moorlandschaften, welche Sie heute erleben dürfen. Inmitten der unberührten Natur lohnt ein Ausblick von der Victoria Sicht auf die Ostsee und das Kap Arkona. Empfehlenswert ist ein kleiner Abstecher zum Fischereidörfchen Vitt, welches als romantischster Ort der ganzen Insel gilt. Übernachtung auf der Halbinsel Jasmund.
Sie setzen über mit dem Schiff auf die einzigartige Insel Hiddensee. Autofrei können Sie in aller Ruhe die kleine Schwester Rügens erkunden. Der Leuchtturm lädt zum Aufstieg ein, von dem Sie einen tollen Blick auf die ganze Insel mit sehenswerter Heidelandschaft haben. Nachmittags geht die Reise mit dem Schiff wieder auf das Festland nach Stralsund. Dort erwartet Sie abends ein 3-Gänge Menü in einem Stralsunder Restaurant. Übernachtung in Stralsund.
Gestärkt und erholt von Ihrer Reise können Sie heute die Rückfahrt antreten oder vielleicht haben Sie Lust sich weitere Höhepunkte der Stadt anzuschauen? Wir buchen Ihnen gern weitere Nächte in der Weltkulturerbestadt.